FAQ - EcoClean Allzweckreiniger

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den EcoClean Allzweckreiniger: Anwendung, Dosierung, Verträglichkeit, Lagerung und mehr. Falls Sie weitere Fragen haben,

Kontaktieren Sie uns

1. Kann ich den EcoClean Allzweckreiniger wirklich für alle Oberflächen verwenden?

Der EcoClean Allzweckreiniger ist für nahezu alle Oberflächen geeignet – darunter Kunststoff, Edelstahl, Glas, lackierte Flächen und Polstermöbel. Eine Ausnahme bilden feuchtigkeitsempfindliche Materialien wie Kork. In diesen Fällen empfehlen wir, das Produkt zunächst an einer unauffälligen Stelle zu testen.

  • Kunststoff: Fensterrahmen, Gartenmöbel, elektronische Geräte
  • Metalle: Chrom, Aluminium, Edelstahl, Felgen
  • Lackierte Flächen: Möbel, Türen, Fahrzeuge
  • Stein & Marmor: Böden, Küchenarbeitsflächen
  • Textilien: Teppiche, Polster, Autositze

2. Welche Dosierung ist für den EcoClean Allzweckreiniger ideal?

Die Dosierung des EcoClean Allzweckreinigers richtet sich nach dem Einsatzbereich und dem Verschmutzungsgrad. Sie verdünnen das Konzentrat je nach Bedarf wie folgt:

Verdünnung Einsatzbereich
1:50 für in Maschinen: Hochdruck-, Boden- oder Ultraschallreiniger und Teppichschampoonierer
1:20 für Haushalt, Büro und generelle Oberflächen
1:10 für Küche, Auto, Boot, Caravan und Fahrzeuge
1:5 für starke Verschmutzungen und in der Werkstatt

3. Wie wende ich den EcoClean Allzweckreiniger richtig an?

Zur Anwendung des EcoClean Allzweckreinigers verdünnen Sie das Konzentrat mit Wasser im empfohlenen Verhältnis. Benützen Sie eine Sprühflaschen, einen Eimer oder Reinigungsmaschine, gerne zusammen mit einem qualitativen Microfasertuch. Bei hartnäckigem oder älterem Schmutz, tragen Sie die Reinigungslösung auf, lassen Sie sie 30 bis 90 Sekunden einwirken und wischen Sie dann nach. EcoClean ist ungiftig und daher auch unbedenklich für Haushalte mit Kindern oder Haustieren.

4. Wie lange ist der EcoClean Allzweckreiniger haltbar?

Der EcoClean Allzweckreiniger ist als Konzentrat bis zu 7 Jahre haltbar. Sobald Sie ihn mit Wasser verdünnt haben, sollte die Lösung innerhalb von 3 bis 4 Monaten aufgebraucht werden. Farb- oder Geruchsveränderungen bei Verwendung von Leitungswasser sind möglich, beeinträchtigen jedoch nicht die Reinigungswirkung.

5. Ist der EcoClean Allzweckreiniger wirklich vegan und umweltfreundlich?

Ja. Der EcoClean Allzweckreiniger enthält keine tierischen Inhaltsstoffe und wurde nicht an Tieren getestet. Er ist durch die Vegan Society offiziell zertifiziert. Darüber hinaus ist das Produkt zu 98 % biologisch abbaubar innerhalb von 28 Tagen. Die restlichen 2 % bauen sich über einen längeren Zeitraum ab. EcoClean ist kennzeichnungspflichtfrei und enthält keine gefährlichen oder umweltschädlichen Stoffe. Mehr dazu hier: Vegan Trademark.

6. Mit welchen Geräten kann ich den EcoClean Allzweckreiniger verwenden?

Der EcoClean Allzweckreiniger ist mit einer Vielzahl an Reinigungsgeräten kompatibel. Dazu gehören unter anderem:

  • Sprühflaschen
  • Eimer & Bodenwischer
  • Shampooniergeräte / Teppichschampoonierer
  • Hochdruckreiniger
  • Ultraschallgeräte
  • Industrielle Reinigungsmaschinen

7. Wie ersetzt der EcoClean Allzweckreiniger andere Reinigungsmittel?

Mit dem EcoClean Allzweckreiniger können Sie viele herkömmliche Reinigungsprodukte ersetzen – etwa Badreiniger, Küchenreiniger oder Felgenreiniger. Durch seine Vielseitigkeit reduziert EcoClean die Anzahl an Produkten im Haushalt und spart somit Platz, Geld und Verpackungsmüll.

8. Wo kann ich den EcoClean Allzweckreiniger kaufen?

Sie können den EcoClean Allzweckreiniger direkt in unserem Online-Shop versandkostenfrei innerhalb der Schweiz bestellen. Erhältlich ist er in 2-, 5- oder 10-Liter-Kanistern – jeweils inklusive praktischem Zubehör wie Sprühflaschen und Mikrofasertüchern.

 

Hier EcoClean Allzweckreiniger kaufen
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Einverstanden Datenschutzerklärung /pages/impressum#datenschutz